WEG-Recht – Meine Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer
26.05.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Die große Reform des WEG-Rechts ist zwar bereits vor über vier Jahren erfolgt. Aber erst nach der Corona-Zeit haben die Gerichte nach und nach viele Fragen rund um die Gesetzesreform geklärt. Zudem gibt es die aktuelle Gesetzesnovelle zu virtuellen Eigentümerversammlungen und Balkonkraftwerken.
Lernen Sie in dem zweistündigen Seminar am Montag, den 26. Mai 2025, mehr über die Befugnisse und Grenzen als Wohnungseigentümer und den Regeln zum Funktionieren einer Eigentümergemeinschaft. Unser Referent Rechtsanwalt Ralf Schönfeld, informiert Sie ausführlich über die rechtlichen Grundlagen im WEG-Recht und die aktuelle Gesetzesnovelle sowie wichtige gerichtlichen Entscheidungen.
Seminarinhalt:
- Welche Rechte haben die WEG-Eigentümer untereinander und gegenüber Dritten?
- Welche Aufgaben und Rechte hat der Verwaltungsbeirat?
- Wie ist die Vertretungsmacht des Verwalters und welche Rechte hat die WEG gegenüber dem Verwalter?
- Worauf muss bei der Durchführung der Eigentümerversammlung geachtet werden?
- Welche Möglichkeiten gibt es für eine Online-Versammlung?
- Was sind die Unterschiede zwischen baulichen Veränderungen und Erhaltungsmaßnahmen?
- Wie können privilegierte Ansprüche auf E-Ladestation, Barrierefreiheit u.ä. durchgesetzt werden?
- Welche Neuregelung gilt für Balkonkraftwerke?
- Welche Anforderungen gelten für die Beschlussfassung und die Kostenverteilung?
- Was ist bei der vermieteten Eigentumswohnung zu beachten?
Veranstaltungsort:
Online-Seminar via Zoom
Referent:
Rechtsanwalt Ralf Schönfeld, Fachanwalt für Steuerrecht, Tätigkeitsschwerpunkt Miet-, WEG- und Immobilienrecht, sowie Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland-Pfalz e.V.
Mindestteilnehmerzahl:
8 Personen
In der Teilnahmegebühr in Höhe 79,00 € inkl. MwSt. sind die Seminarunterlagen und ein Weiterbildungsnachweis nach § 34c GeWO und § 15b MaBV enthalten.
Anmeldung: Nutzen Sie bitte das Anmeldeformular. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter Tel. 0211 416217-40.
Technische Informationen zum Online-Seminar finden Sie hier.