Seminare

  • Online-Seminare - einfache Teilnahme via Zoom
  • Webcam und Mikrofon nicht erforderlich
  • Fragen stellen auch per Chat-Funktion
  • Seminarunterlagen per E-Mail
  • Teilnahmebescheinigung per Post


Infos:  So funktionieren unsere Online-Seminare!

Die Referenten

Unser aktuelles Seminarangebot:

Online-Seminar: Vermieten wie die Profis: Mietrecht von A bis Z

04.02.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 79,00 € inkl. MwSt.

Teilnahme mit Smartphone / Tablet / PC via Zoom
Infos & Anmeldung

Online-Seminar: NRW-Mieterschutzverordnung: Auswirkungen auf Vertragsgestaltung, Mieterhöhungen etc.

24.02.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 89,00 € inkl. MwSt.

Teilnehmer erhalten einen Weiterbildungsnachweis nach § 34c GeWO und § 15b MaBV.

Teilnahme mit Smartphone / Tablet / PC via Zoom
Infos & Anmeldung

Online-Seminar: Steuertipps für Vermieter

25.02.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 79,00 € inkl. MwSt.

Teilnehmer erhalten einen Weiterbildungsnachweis nach § 34c GeWO und § 15b MaBV.

Teilnahme mit Smartphone / Tablet / PC via Zoom
Infos & Anmeldung

Online-Seminar: Erbrecht von A bis Z für Immobilieneigentümer

19.03.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 79,00 € inkl. MwSt.

Teilnahme mit Smartphone / Tablet / PC via Zoom
Infos & Anmeldung

Online-Seminar: Guter Nachbar, böser Nachbar – Grundzüge des Nachbarschaftsrechts

20.03.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 79,00 € inkl. MwSt.

Teilnahme mit Smartphone / Tablet / PC via Zoom
Infos & Anmeldung

Online-Seminar: Vermögensweitergabe an die nächste Generation - erbrechtliche und steuerliche Optimierungsmöglichkeiten

26.03.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 79,00 € inkl. MwSt.

Teilnahme mit Smartphone / Tablet / PC via Zoom
Infos & Anmeldung

Online-Seminar: Die Top-10 Fehler beim Ausfüllen von Mietverträgen

27.03.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 89,00 € inkl. MwSt.

Teilnahme mit Smartphone / Tablet / PC via Zoom
Infos & Anmeldung

Online-Seminar: Mieterhöhung

28.04.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 89,00 € inkl. MwSt.

Teilnehmer erhalten einen Weiterbildungsnachweis nach § 34c GeWO und § 15b MaBV.

Teilnahme mit Smartphone / Tablet / PC via Zoom
Infos & Anmeldung

Online-Seminar: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bei Immobilien, Schenkungen zu Lebzeiten, Nießbrauch und Steuervermächtnis

21.05.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 79,00 € inkl. MwSt.

Teilnahme mit Smartphone / Tablet / PC via Zoom
Infos & Anmeldung

Online-Seminar: WEG-Recht – Meine Rechte und Pflichten als Wohnungseigentümer

26.05.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 79,00 € inkl. MwSt.

Teilnehmer erhalten einen Weiterbildungsnachweis nach § 34c GeWO und § 15b MaBV.

Teilnahme mit Smartphone / Tablet / PC via Zoom
Infos & Anmeldung

Online-Seminar: Betriebskosten sicher abrechnen

26.06.2025 | 15:00 - 17:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 89,00 € inkl. MwSt.

Teilnehmer erhalten einen Weiterbildungsnachweis nach § 34c GeWO und § 15b MaBV.

Teilnahme mit Smartphone / Tablet / PC via Zoom
Infos & Anmeldung

So funktionieren unsere Online-Seminare!

Ein Online-Seminar - oft auch Webinar genannt - zu besuchen, ist kinderleicht. Die Online-Seminare werden über die Plattform „Zoom“ abgehalten. Die Teilnahme ist über PC, Tablet oder Smartphone möglich. Das funktioniert auch für Laien ganz einfach: Die angemeldeten Teilnehmer erhalten die Seminarunterlagen per E-Mail sowie eine E-Mail mit einer Anleitung und einem Link. Beim Klick darauf wird eine Datei heruntergeladen, die der Anwender anschließend öffnen muss. In wenigen Sekunden installiert sich „Zoom“ auf dem Rechner und schaltet den Teilnehmer direkt ins Seminar. Wer „Zoom“ bereits installiert hat, findet in der E-Mail eine Meeting-ID und einen Kenncode, mit dem man sich ins Seminar einloggen kann. Das ist bereits ab 15 Minuten vor Seminarbeginn möglich.

Die Teilnehmer können eine Webcam verwenden, müssen es aber nicht – sie können auch nur zuschauen. In jedem Fall wird die Präsentation des Referenten auf die Bildschirme aller Teilnehmer übertragen. Wer eine Webcam einsetzt, kann ein virtuelles Hintergrundbild für sich auswählen, so dass nicht die eigene Wohnung zu sehen ist. Wer eine Frage hat, kann sie per Mikrofon oder über die Chat-Funktion stellen. Kleine „Zoom“-Etikette: Wer nicht spricht, schaltet sein Mikrofon aus – sonst kann es zu unangenehmen Rückkopplungen kommen. Nach dem Seminar kommt die Teilnahmebescheinigung bzw. der Weiterbildungsnachweis per Post.