Vererben und Verschenken von A bis Z – Das müssen Immobilien- und Grundstückseigentümer beachten
26.04.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
In dem zweistündigen Seminar am Mittwoch, den 26. April 2023, erläutern Ihnen unsere Rechtsexperten Herr Dr. jur. Volker Drexler und Herr Dominik Vaeßen, was Immobilien- und Grundstückseigentümer beachten müssen, wenn es ums Vererben und Verschenken des Vermögens geht.
Seminarinhalt:
-
Wer Vermögen im Laufe seines Lebens erworben hat, fragt sich, was passieren soll, wenn er mal nicht mehr lebt. Wer soll sein Vermögen erhalten?
-
Brauche ich ein Testament? Wie und ggf. über wen errichte ich dies?
-
Was genau ist ein Berliner Testament?
-
Was passiert, wenn ich kein Testament habe? Wer hat Pflichtteilsansprüche und in welcher Höhe?
-
Ist es besser meine Immobilie vorab zu übertragen?
-
Was ist ein Wohnrecht oder ein Nießbrauchrecht? Wie wird beides steuerlich
behandelt? -
Welche Vertragsklauseln sind bei einer vorzeitigen Übertragung sinnvoll (Rückübertragungsrechte, etc.)?
-
Wie beurteilt sich eine Übertragung im Pflichtteilsrecht?
All diese Fragen sollen während des Seminares erläutert und leicht verständlich erklärt werden. Auch soll der Eigentumsübergang von Immobilien im Erbfall und wie der Erbe sein Erbe schnell erhält, besprochen und anhand praktischer Fälle verdeutlicht werden.
Ebenfalls thematisiert wird die steuerliche Seite, speziell bei Immobilien und die Systematik der Schenkungs- und Erbschaftssteuer.
Im Seminar werden Grundzüge besprochen und anhand tatsächlicher Fälle leicht verständlich dargestellt.
Veranstaltungsort:
Online-Seminar via Zoom
Referenten:
Dr. jur. Volker Drexler, Rechtsanwalt (tätig für Haus & Grund Kerpen)
Zugleich Fachanwalt für Erbrecht, Familienrecht und Mietrecht
Dominik Vaeßen, Rechtsanwalt (tätig für Haus & Grund Kerpen)
Zugleich Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht
Mindestteilnehmerzahl:
8 Personen
In der Teilnahmegebühr in Höhe 79,00 € inkl. MwSt. sind die Seminarunterlagen und eine Teilnahmebestätigung enthalten.
Anmeldung: Nutzen Sie bitte das Anmeldeformular. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter Tel. 0211 416217-40.
Technische Informationen zum Online-Seminar finden Sie hier.