Guter Nachbar, böser Nachbar – Grundzüge des Nachbarschaftsrechts
20.03.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Lernen Sie in dem zweistündigen Seminar am Donnerstag, den 20. März 2025, mehr über die Befugnisse des Eigentümers zum Umgang mit seiner Immobilie und zu den Abwehransprüchen bei Beeinträchtigungen durch den Nachbarn. Unser Referent Rechtsanwalt Ralf Schönfeld informiert Sie ausführlich über die rechtlichen Grundlagen im Nachbarrecht und die möglichen Selbsthilferechte und Unterlassungsansprüche. Zudem erhalten Sie anhand einer Vielzahl von gerichtlichen Entscheidungen Praxistipps zum Umgang mit Nachbarschaftskonflikten.
Seminarinhalt:
- Welche rechtlichen Grundlagen gibt es im Nachbarrecht?
- Welche Abwehransprüche gibt es gegen
- Laubbefall,
- Geruchsbelästigungen durch Grillen u.ä. oder
- Tiere jeder Art auf dem Nachbargrundstück? - Wie kann ich mich gegen allgemeine Lärmbelästigungen und/oder Kinderlärm wehren?
- Was ist bei Hecken sowie herüberwachsenden Ästen oder Wurzeln zu beachten?
- Was ist, wenn das Solardach blendet oder durch Baumaßnahmen des Nachbarn verschattet wird?
- Darf ich das Nachbargrundstück betreten, wenn ich mein Haus saniere?
Veranstaltungsort:
Online-Seminar via Zoom
Referent:
Rechtsanwalt Ralf Schönfeld, Fachanwalt für Steuerrecht, Tätigkeitsschwerpunkt Miet-, WEG- und Immobilienrecht, sowie Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland-Pfalz e.V.
Mindestteilnehmerzahl:
8 Personen
In der Teilnahmegebühr in Höhe 79,00 € inkl. MwSt. sind die Seminarunterlagen und eine Teilnahmebestätigung enthalten.
Anmeldung: Nutzen Sie bitte das Anmeldeformular. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter Tel. 0211 416217-40.
Technische Informationen zum Online-Seminar finden Sie hier.